TELEFON: 0800 664 74 45
Fast jede und jeder hat sich schon einmal Sorgen wegen Haarausfalls gemacht – ob berechtigt oder nicht. Einige Anlässe dafür sind besonders verbreitet. Meist gibt es erprobte Behandlungen dagegen. S-thetic Hair informiert Sie hier ausführlich über Haarausfall, seine Ursachen und mögliche Symptome.
Wie vieles andere Lebendige auch besitzt das Haar einen Lebenszyklus: Es wächst, ruht, ist erschöpft und stirbt. Im Normalfall wird es dann durch ein neues Haar ersetzt. Bis zu 20 dieser Zyklen durchläuft das Haar einer einzigen Haarwurzel während eines Menschenlebens. Es macht dabei folgende Phasen durch:
Dieser Wachstumszyklus kann durch verschiedenste Einflüsse beeinträchtigt werden – mögliche Gründe für übermäßiges Ausgehen von Haaren und kahle Stellen.
Bis zu 100 Haare fallen einem Menschen täglich aus. Bei den rund 100.000 Kopfhaaren, die wir im Normalfall besitzen, macht sich das optisch nicht bemerkbar. Ist das Wachstum jedoch gestört, werden die Haare dünner, verlieren ihre Widerstandskraft und gehen früher aus. Das Nachwachsen der Haare ist eingeschränkt oder unterbleibt völlig. Diffuser Haarausfall über weite Teile der Kopfhaut hinweg ist ebenso möglich wie die Bildung einzelner kahler Stellen. Vordergründige Ursache für den Haarverlust: Die Anzahl der ausgefallenen Haare ist über längere Zeit größer als die der nachwachsenden.
Die verbreitetsten Gründe für Haarausfall sind folgende:
Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten Gründe für Haarausfall mit den typischen Symptomen und Ursachen vor.
Diese Form des Haarverlusts wird auch als erblicher oder anlagebedingter Haarausfall bezeichnet. Der medizinische Fachbegriff lautet androgenetische Alopezie. Es handelt sich um die häufigste Form des Haarausfalls überhaupt. Bei etwa 80 % der Männer und 50 % der Frauen kommt er im Laufe des Lebens vor.
Androgenetischer Haarausfall beginnt bei Männern typischerweise mit Geheimratsecken an den Schläfen, kahlen Stellen oben und am Hinterkopf (Tonsur) und einer zurückweichenden Haarlinie. Bis auf einen Haarkranz am Hinterkopf können mit der Zeit alle Haare ausfallen.
Bei Frauen lichtet sich das Haar zumeist in der Scheitelzone. Diffuser Haarausfall in verschiedenen Kopfbereichen kann hinzukommen.
Androgenetischen Haarausfall aufhalten kann zum Beispiel eine Haarwurzelbehandlung mit Eigenblut, eine Mesohair-Therapie, oder – bei Männern – die Einnahme von Medikamenten gegen Haarausfall. Einmal verkümmerte Haarwurzeln erholen sich allerdings nicht wieder. Volles Haar in der Haarausfallzone kann nur eine gezielte Eigenhaartransplantation zurückbringen.
Die Haarfollikel, welche die Haare umschließen, sind auf eine reibungslose Nährstoffzufuhr angewiesen. Stockt diese, werden die Haare in ihrem Wachstum behindert: eine gar nicht so seltene Ursache für Haarausfall.
Welche Gegenmittel helfen können, hängt von der Ursache für den Haarausfall ab. In Frage kommt eine Stärkung der Nährstoffzufuhr durch eine Haarwurzelbehandlung oder eine Mesotherapie. Beide können auf Dauer volleres, gesundes Haar bringen. Eine AC-Therapie kann mit spannungslösenden Mitteln die Blutzirkulation verbessern.
Hier entstehen münzgroße haarlose Flecken auf der Kopfhaut, im Bart oder in der Körperbehaarung – typischerweise durch recht plötzlichen Haarausfall. Daneben wird das Haar in verschiedenen Kopfbereichen oft licht. Am Ende kann vollständiger Haarverlust stehen. Kreisrunder Haarausfall ist eine vergleichsweise häufige Erkrankung.
Beim kreisrunden Haarausfall bleiben die Haarfollikel erhalten. Haare können also prinzipiell nachwachsen. Vielfach bessert sich das Haarproblem nach einiger Zeit von selbst. In mittelschweren bis gravierenden Fällen können eine Kortisonbehandlung oder eine besondere Immunabwehr-Therapie helfen.
Die Anlässe für krankhaften Haarausfall können sehr vielfältig sein. In Frage kommen etwa:
Die Symptome können äußerst unterschiedlich ausfallen. Diffuser Haarausfall kommt ebenso vor wie Lichtung des Haupthaars in einzelnen Regionen. Je nach ermitteltem Grund für den Haarausfall wird sich der behandelnde Arzt um die Linderung der Erkrankung bemühen. Meist kehrt dann auch das Haarwachstum zurück.
Die Ursache für diese Art Haarausfall können ganz bestimmte Medikamente sein:
Die Ursachen solchen Haarausfalls kann Ihr Hausarzt zum Beispiel durch eine Neueinstellung Ihrer Medikamenteneinnahme angehen.
Diese Haarausfall-Ursache kann während einer Schwangerschaft, nach einer Geburt oder in den Wechseljahren zum Tragen kommen. Auch die Einnahme oder das Absetzen der Anti-Baby-Pille kann Anlass für derartigen Haarausfall sein. Eine genetische Veranlagung spielt meist ebenfalls eine Rolle.
Hormonschwankungen nach Schwangerschaft und Geburt pendeln sich meist wieder ein. Damit bessert sich in der Regel auch der hormonell bedingte Haarausfall.
Bei länger anhaltenden Haarproblemen dieser Art können (wie beim androgenetischen Haarausfall) eine Haarwurzelbehandlung mit Eigenblut, die Mesohair-Therapie oder die Behandlung der Kopfhaut mit Medikamenten gegen Haarausfall, die den Haarverlust aufhalten. Auch eine Eigenhaartransplantation zum Auffüllen der lichten Stellen kann ein gutes Mittel sein.
Diffuser Haarausfall in sämtlichen Kopfhautbereichen kommt gelegentlich vor, ohne dass sich eine Ursache für den Haarausfall ermitteln ließe – auch nicht nach gründlicher Untersuchung. Vermutet wird, dass es sich um eine Art saisonalen Haarausfall handeln könnte: Ähnlich wie bei der Mauser oder beim Haarwechsel mancher Tierarten wird ein Teil der Kopfbehaarung abgestoßen, um Platz für neue Haare zu schaffen. Normalerweise gibt sich diese Art von Haarverlust von selbst. Im Zweifel kann ein erfahrener Arzt helfen.
Die Ursachen für Haarausfall sind vielfältig. Bei Haarproblemen sollten Sie einen erfahrenen Arzt zu Rate ziehen. Die Haarspezialisten von S-thetic Hair untersuchen und beraten Sie jederzeit gerne. Bitte vereinbaren Sie dafür Ihren persönlichen Termin per Telefon oder Kontaktformular. Vorab beantwortet unser zuvorkommendes Team gerne auch Ihre Fragen zum Thema Haarausfall.
S-thetic Düsseldorf Clinic
Kaiserswerther Markt 25–27
40489 Düsseldorf
Tel.0211 436 93 40
Zum Standort
S-thetic Hamburg Clinic
Alsterarkaden 20
20354 Hamburg
Tel. 040 703 833 83
Zum Standort
S-thetic Berlin
Leipziger Platz 7
10117 Berlin
Tel. 030 280 962 72
Zum Standort
S-thetic Frankfurt am Main
Gartenstraße 134
60596 Frankfurt am Main
Tel. 069 697 675 80
Zum Standort
S-thetic Köln
Gladbacher Straße 44
50672 Köln
Tel. 0221 922 885 36
Zum Standort
S-thetic Mannheim
R11
68161 Mannheim
Tel. 0621 300 992 60
Zum Standort
S-thetic München
Sendlinger-Tor-Platz 7
80336 München
Tel. 089 590 682 18
Zum Standort
S-thetic Nürnberg
Karolinenstraße 23
90402 Nürnberg
Tel. 0911 992 885 96
Zum Standort
S-thetic Stuttgart
Königstraße 4
70173 Stuttgart
Tel. 0711 220 298 25
Zum Standort
S-thetic Wiesbaden
Borsigstraße 2
65205 Wiesbaden
Tel. 06122 530 08 80
Zum Standort
© S-THETIC