Für Frauen ist das Haar ein starkes Symbol ihrer Persönlichkeit. Wenn die Haare allmählich weniger werden, ist das für die Betroffenen schmerzlich. Haarausfall bei Frauen kann mit modernen Injektionsverfahren, aber auch mit einer schonenden Haartransplantation gut behandelt werden. Die erfahrenen Ärzte von S-thetic Hair zeigen Ihnen, wie sie Ihr Haar wieder voller und schöner machen können.
Haarausfall ist in bestimmtem Umfang überhaupt nicht ungewöhnlich. Bei einigen Betroffenen wird er mit der Zeit jedoch immer offensichtlicher. Eine Aufbaubehandlung oder eine spezielle Haartransplantation für Frauen rückt dann ins Blickfeld. Die Haarprobleme können folgende Ausprägungen annehmen:
Solche Erscheinungen des Haarausfalls haben bei Frauen häufig eine bestimmte Ursache: eine angeborene Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegen das männliche Geschlechtshormon Dihydrotestosteron (DHT), das nicht nur bei Männern vorhanden ist. Diese Art des Haarausfalls bezeichnet man als androgenetischen Haarausfall oder androgene Alopezie. Er schlägt oft mit den Wechseljahren durch, kommt aber auch in jüngeren Jahren vor. Es muss aber nicht immer erblich bedingter Haarausfall für das Problem verantwortlich sein. Erscheinungen wie eine zu hohe Stirn können auch von Kindheit an angelegt sein. Bereits junge Frauen leiden dann oft sehr darunter. In all diesen Fällen kann eine Haarwunschbehandlung bei S-thetic Hair Ihnen sehr gut helfen.
Wir bieten Ihnen folgende Verfahren an:
Ist bei Personen weiblichen Geschlechts hingegen eine bestimmte Erkrankung die Ursache für den Haarausfall, bieten sich in der Regel andere Verfahren an. Eine Behandlung durch einen erfahrenen Arzt in einer spezialisierten Klinik oder Praxis ist in jedem Fall unabdingbar.
Eine PRP-Haarwurzelbehandlung kann den Haarwuchs ganz ohne operativen Eingriff fördern. Der Arzt bei S-thetic Hair nimmt Ihnen dafür eine kleine Menge Blut ab. Anschließend bereitet er es mit einer Spezialzentrifuge auf. Genutzt werden für die Behandlung nur die nährstoffreichen Anteile des Blutes, das sogenannte plättchenreiche Plasma (PRP = engl. platelet-rich plasma). Es enthält Wachstumsfaktoren, bestimmte Proteine, die den Haarwurzeln den fehlenden „Treibstoff“ für ihre ungehemmte Entwicklung liefern können.
Die PRP-Eigenblutbehandlung geht eine häufige Ursache für Haarausfall an, nämlich mangelnde Nährstoffversorgung. Die Methode kann jedoch nur das Haarwachstum fördern, wenn die entsprechenden Haarwurzeln noch nicht abgestorben sind. In schon kahl geworden Regionen kann lediglich eine Haartransplantation neues Haarwachstum bringen. Das betrifft zum Beispiel seit längerem bestehende Geheimratsecken, einen bereits ausgedünnten Scheitel oder haarwurzelfreie Stellen nach diffusem Haarausfall. Selbstverständlich eignet sich das Verfahren auch für Männer, die Probleme mit Haarverlust haben.
Das Mesohair-Verfahren, das wir bei S-thetic Hair anbieten, beruht ebenfalls auf Injektionen in die Kopfhaut. Allerdings kommt hier kein Eigenblut zum Einsatz. Stattdessen geben wir mit einer hochmodernen Mesopistole speziell auf die jeweilige Patientin oder den Patienten abgestimmte Wirkstoffe und Medikamente.
Bei der Haartransplantation für Frauen wie für Männer nutzen wir die besondere Widerstandsfähigkeit der Haare am Hinterkopf aus. Diese Haare sind gegen anlagebedingten Haarausfall in der Regel immun. Haarfollikel vom Hinterkopf, die an die betroffenen Stellen wie die Scheitelzone oder andere Bereiche mit ausgedünntem Haar verpflanzt werden, bleiben üblicherweise lebenslang erhalten.
Die sanften neuen Verfahren der Haartransplantation sind für Frauen besonders gut geeignet. Das gilt zum Beispiel für die innovative FUE-Methode (FUE = follicular unit extraction, also „Gewinnung von Haarfollikel-Einheiten“). Bei S-thetic Hair wenden wir das Verfahren häufig gegen Haarausfall bei Frauen an. Ist der Bedarf an Spenderhaaren sehr groß, kommt für Frauen auch das FUT-Verfahren in Frage (FUT = follicular unit transplantation, was „Transplantation von Follikeleinheiten“ bedeutet). Die Vorgehensweise bei der Haartransplantation im Überblick:
Die OP-Dauer beträgt einige Stunden. Bei der Haarentnahme mittels FUE-Verfahren bleiben lediglich winzige Närbchen zurück. Bei der FUT-Methode entsteht am Hinterkopf eine Längsnarbe. Deckhaare, die länger als 1 cm sind, kaschieren diese normalerweise vollständig.
Zum Einsetzen der verpflanzten Haare sind bei der Haartransplantation nur millimetergroße Einschnitte erforderlich. Sie sind in der Regel kaum zu bemerken.
Durch die Haartransplantation ergibt sich bei sachgemäßem Vorgehen ein ganz natürliches, harmonisches Bild.
Haartransplantation Frauen im Überblick
Mit dem FUE-Verfahren für die Haartransplantation können wir einer Frau in einer Sitzung über zweitausend Haare neu einpflanzen. Sind dünnes Haar, breiter Scheitel oder hohe Stirn stärker ausgeprägt, können weitere Behandlungen mit der FUE-Methode erfolgen – am nächsten Tag oder in einigem zeitlichen Abstand. Beim alternativen FUT-Verfahren der Haartransplantation für Frauen lassen sich mehrere tausend Haare auf einmal verpflanzen.
In den Wochen nach der Haartransplantation fallen die umgesetzten Haare zunächst aus. Das liegt an der Unterbrechung der Nährstoffversorgung, welcher die Haarwurzeln ausgesetzt sind. Die Nährstoffsituation normalisiert sich jedoch bald. Binnen fünf oder sechs Monaten nachgewachsene Haare bleiben in aller Regel dauerhaft erhalten. Nach erfolgreicher Haartransplantation können Sie als Frau sich über Ihren volleren Scheitel, Ihren niedrigeren Haaransatz oder Ihren dichteren Haarwuchs freuen.
Im Anschluss an eine Haarverpflanzung können bei Frauen wie bei Männern leichte Rötungen der Kopfhaut, Schwellungen oder ein Gefühl der Taubheit auftreten. Dies gibt sich in der Regel nach kurzer Zeit. In den Tagen nach der Haartransplantation sollten Sie als Frau ein Kopftuch oder eine andere Kopfbedeckung tragen, um Haare und Kopfhaut zu schützen. Im Anschluss an eine erste Nachuntersuchung reinigen wir Ihnen die Haare, kurz darauf dürfen Sie sie bereits selber waschen.
Die Haarexperten von S-thetic Hair sind mit dem Thema Haarausfall bei Frauen bestens vertraut. Wir untersuchen und beraten Sie jederzeit gern persönlich. Einen Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team freut sich auf Ihren Besuch.
S-thetic Düsseldorf Clinic
Kaiserswerther Markt 25–27
40489 Düsseldorf
Tel. 0211 436 93 40
Zum Standort
S-thetic Hamburg Clinic
Alsterarkaden 20
20354 Hamburg
Tel. 040 703 833 83
Zum Standort
S-thetic Berlin
Rosenthaler Str. 46/47
10178 Berlin
Tel. 030 280 962 72
Zum Standort
S-thetic Frankfurt
Gartenstraße 134
60596 Frankfurt am Main
Tel. 069 247 488 921 53
Zum Standort
S-thetic Köln
Gladbacher Straße 44
50672 Köln
Tel. 0221 922 885 36
Zum Standort
S-thetic München
Sendlinger-Tor-Platz 7
80336 München
Tel. 089 590 682 18
Zum Standort
S-thetic Nürnberg
Karolinenstraße 23
90402 Nürnberg
Tel. 0911 992 885 96
Zum Standort
S-thetic Stuttgart
Königstraße 4
70173 Stuttgart
Tel. 0711 220 298 25
Zum Standort
S-thetic Wiesbaden
Borsigstraße 2
65205 Wiesbaden
Tel. 06122 775 40 02
Zum Standort
© S-THETIC 2020
PHILOSOPHIE I FAQ I IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I SITEMAP